Sie haben weitere Fragen zum Breitbandausbau in Ihrer Kommune?
Sie haben weitere Fragen zum Breitbandausbau in Ihrer Kommune?
Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!
Ihr persönliches Kundenkonto
Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.
Moderne und schnelle Kommunikation über Glasfaser für Ihre Kommune
Wir haben ehrliches Interesse daran, Ihre Kommune, und damit die Region, fit für die digitale Zukunft zu machen.
Wir investieren nachhaltig in die Infrastruktur Ihrer Kommune.
Wir möchten eine langfristige Zusammenarbeit mit Ihrer Kommune.
Wir beziehen Ihre vorhandene kommunale Infrastruktur in den Breitbandausbau mit ein.
Unser Glasfasernetz ist ausnahmslos gigabitfähig.
Wir gehören zur LEW-Gruppe, die für über 120 Jahre Beständigkeit in der Region steht.
Wir sind seit mehr als 25 Jahren beständiger und professioneller Partner in der Region.
Wir sind Ihr Ansprechpartner für: eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau und geförderten Breitbandausbau
1. Prüfen Sie Ihren Bedarf als Gemeinde.
2. Sprechen Sie rechtzeitig mit uns und definieren Sie förderfähige Ausbaugebiete, wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem geplanten Breitbandausbau.
3. Sichten Sie die Förderverfahren und bewerten Sie, welche Förderverfahren für Sie in Frage kommen würden.
4. Führen Sie als Gemeinde die ausgewählten Förderverfahren durch.
5. LEW TelNet führt mit Ihnen als Gemeinde zusammen den Breitbandausbau durch und versorgt Ihre Gemeinde mit schnellem Internet.
Wie funktioniert Glasfaser und wie kommt Glasfaser ins Haus?
Im Erklärvideo erfahren Sie mehr über den Ausbauprozess in Ihrer Kommune.
Steigende Lebensqualität in Ihrer Kommune durch Glasfaser!
Im Video erfahren Sie mehr darüber, wie Home-Office, Streaming und Multi-Media-Anwendungen oder Smart-Homes mit Glasfaser als Grundlage ermöglicht werden.
Anschlussarten im Vergleich
Unsere Leistungen
Auf der Grundlage von Glasfasertechnik bauen wir abseits von Ballungsgebieten die notwendige Infrastruktur für eine zukunftssichere Datenübertragung auf. Je nach individueller Voraussetzung der Kommune werden Synergieeffekte mit bestehenden Strukturen genutzt und in eine passive Glasfaserinfrastruktur investiert.
Wir entwickeln ganzheitliche Konzepte für den nachhaltigen Breitbandausbau. Städte und Kommunen werden langfristig durch Glasfaserkabel mit leistungsstarkem und schnellem Internet versorgt. Die Nutzung von Glasfaserkabeln beträgt 30 Jahre und mehr.
Unsere Konzepte ermöglichen die Bereitstellung von Highspeed-Internetanschlüssen von 5 Gbit/s und mehr für Privatkunden, Behörden, Kommunen sowie für Gewerbe- und Unternehmenskunden. LEW TelNet übernimmt den Bau und Betrieb lokaler Glasfasernetze und gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit.
Wir realisieren den Breitbandausbau mit Ihnen als Kommune sowohl eigenwirtschaftlich, als auch durch die Teilnahme an Förderverfahren.
Als Teil der LEW-Gruppe unterstützen wir Sie als Kommune auch bei der Planung ganzheitlicher Kommunalentwicklung unter Berücksichtigung von ökologischen und ökonomischen Aspekten (zum Beispiel: intelligente Straßenbeleuchtung)
Eigenwirtschaftlicher Ausbau von LEW TelNet:
Ausbau von LEW TelNet mit Fördermitteln im Rahmen eines Förderverfahrens:
Weitere Hinweise zum Förderverfahren:
Weitere Informationen zur bayerischen Gigabitrichtlinie finden Sie u.a. auf schnelles-internet-in-bayern.de
Weitere Informationen zur Bundesförderung finden Sie u.a. auf Gigabit für Deutschland - Gigabit Projektträger (gigabit-projekttraeger.de)
Das könnte Sie ebenfalls interessieren