Ihr Warenkorb ist leer

Ihr persönliches Kundenkonto

Das LEW Kundenkonto bietet Ihnen den bequemsten Weg zu unseren Services, wann und von wo – das bestimmen Sie! Mit wenigen Klicks Zählerstand übermitteln, Abschläge anpassen oder Rechnungen einsehen.

      Breitband für Bayern & Schwaben

      Moderne, schnelle Kommunikation über Glasfaser

      Breitband für Bayern & Schwaben
      Breitband für Bayern & Schwaben

      Breitbandnetze beschleunigen wesentlich die Kommunikation und den Wissenstransfer für Wirtschaft und Gesellschaft und haben sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen kommunalen Standortfaktor entwickelt – ähnlich wie die klassische Versorgungsinfrastruktur für Transport, Wasser, Elektrizität und Gas. Unsere Breitband-Konzepte von LEW TelNet bieten die Bereitstellung von leistungsfähigen Breitbandanschlüssen auch in ländlichen Gebieten.

      LEW TelNet: Glasfaser für Kommunen

      Vorteile eines Breitbandanschlusses für Kommunen

      Unser Angebot für Kommunen:

      Bandbreitenanschluss mit LEW TelNet für Carrier.

      Leistungsfähiges Glasfasernetz

      Große Erfahrung – weitverzweigtes Netz. Das eigene Glasfasernetz ist eine gute Basis für den Breitbandausbau in der Region. Das Netz umfasst mehr als 6.600 km Leitungslänge, davon 5.600 km Glasfaserkabel. Über 115 Netzknotenpunkte und Standorte der Lechwerke AG (Umspannwerke, Außenstellen) sind mögliche Ausgangspunkte zur direkten Anbindung von Kommunen in der Region Schwaben (Bayern) an das Netz. LEW TelNet übernimmt dabei den Bau und Betrieb der Glasfasernetze und garantiert eine sehr hohe Verfügbarkeit.

      Internetzugang mit LEW TelNet.

      Breites Leistungsspektrum

      Nicht nur schnelles Internet, sondern auch ein umfassendes Leistungsspektrum – mit einem eigenen Diensteangebot und durch bestehende Netzkopplungen sowie Kooperationen mit mehreren national und international tätigen Telekommunikationsanbietern ermöglichen wir ein leistungsfähiges und nachhaltiges Angebot von Endkundendiensten für Privat- & Geschäftskunden. Unsere Lösungskonzepte bieten Hochleistungs-Breitbandanschlüsse mit Bandbreiten von 50 Mbit/s und mehr und können auch an zukünftige Anforderungen von 1 Gbit/s und mehr angepasst werden.


      Anschlussarten im Vergleich

      Ein Glasfaser-Internetanschluss ist heute bereits 10 bis 20 mal schneller als Internet über einen herkömmlichen ADSL/VDSL-Anschluss. Deshalb setzen die Breitbandkonzepte von LEW TelNet auf Glasfaser, wie in Anschlussvariante 1 gezeigt ist.

      Breitbandausbau für Kommunen mit LEW TelNet.

      1. FTTH/B (Fibre To The Home/Building) - Glasfaser bis ins Gebäude

      Die technische Realisierung erfolgt ausschließlich über Glasfaser. Ausgehend vom Netz von LEW TelNet werden Unternehmen und Privathaushalte über spezielle Glasfaserverteiler an Standorten der Kommune direkt über Glasfaserkabel angebunden.

      2. FTTC (Fibre To The Curb) - Glasfaser bis zum Kabelverzweiger

      Ausgehend vom Netz von LEW TelNet werden die Kabelverzweiger oder Schaltverteiler an den Standorten der Kommune mit Glasfaserkabel erschlossen. Unternehmen und Privathaushalte werden dann über Kupferleitungen (Teilnehmeranschlussleitung) angebunden.

      3. ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line) - herkömmliche Verbindung

      Herkömmliche Verbindung mit durchgängig Kupfer von der Vermittlungsstelle bis in Ihr Gebäude.

      Das könnte Sie ebenfalls interessieren